Erhebungen

 

Innerhalb eines Erhebungszyklus, also eines Semesters, wurden verschiedene Erhebungsinstrumente eingesetzt. Zum einen gab es Fragebögen, mit denen die kognitiven, motivationalen und volitionalen Merkmale der Studierenden zu Anfang, Mitte und Ende des Semesters erfasst wurden. Zum anderen sollten Leistungstests, ebenfalls zu diesen drei Messzeitpunkten, die Entwicklung der fachlichen Fähigkeiten nachzeichnen. In drei der insgesamt vier Kohorten wurde zusätzlich ein kognitiver Fähigkeitstest (IST 2000 R) durchgeführt.


Erhebungen zu Beginn des Semesters

Vorwissenstest

Zu Beginn des Semesters wurde das Vorwissen erhoben. Dazu wurde ein Test verwendet, der einige zentrale Aspekte des Mittelstufenwissens überprüft und bereits an der Universität Kassel verwendet wurde.

Eingangsbefragung

Außerdem wurde ein Fragebogen mit pädagogisch-psychologischen Skalen eingesetzt, um die motivational-volitionalen Voraussetungen der Studierenden zu erfassen. In diesem Fragebogen wurden u.a. folgende Konstrukte erhoben:

  • Studien-und Berufswahlmotive
  • Lernstrategien
  • Handlungsorientierung nach Misserfolg
  • epistemologische Überzeugungen für das Fach Mathematik
  • allgemeines/akademisches und mathematisches Selbstkonzept
  • Lernzielorientierungen

 


Erhebungen im Laufe des Semesters

Zwischentests

Im Laufe des Semesters wurden zwei kleine Tests zu den Themenbereichen Primzahlen und Teilbarkeit geschrieben.

Befragung zum Übungserleben

In der Mitte des Semesters wurde ein Fragebogen zur Bearbeitung der Übungsaufgaben eingesetzt. Hier stand das situative Erleben der Aufgabenbearbeitung im Vordergrund. Zu den erhobenen Konstrukten zählen:

  • Lernstrategien beim Lösen der Übungsaufgaben
  • Kompetenz- und Autonomieerleben
  • soziale Eingebundenheit bei Gruppenprozessen

 


Erhebungen zum Ende des Semesters

Klausur

Der Zuwachs der fachlichen Leistung wurden zum Ende des Semesters mit der regulären Abschlussklausur erfasst.

Ausgangsbefragung

Um Veränderungen über das Semester nachvollziehen zu können, wurden am Ende des Semesters viele der eingangs erhobenen Skalen nochmals eingesetzt. Darüber hinaus wurden die Studierenden dazu befragt, wie sie die Veranstaltung erlebt haben:
  • Bewertung von Vorlesung und Übung
  • Lernstrategien
  • epistemologische Überzeugungen für das Fach Mathematik
  • allgemeines und mathematikbezogenes Selbstkonzept
  • Lernzielorientierungen

 


Weitere Informationen

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Elisabeth Fischer

Impressum | Webmaster | Letzte Änderungen am : 16.05.2012